Böhmischer Brunnen

feierlich eröffnet am 8. April 2023

 

Es war wieder soweit. Der Böhmische Brunnen, Ceska Studanka, wurde traditionell am 2. Aprilsamstag  eröffnet.

Trotz des nasskalten und regnerischen Wetters sind eine beachtliche Zahl dem Aufruf zur Öffnung des Brunnens gefolgt. Anwesend waren neben der Stadtverwaltung Furth im Wald, allen voran Herr Bürgermeister Sandro Bauer, die Abordnungen und Bürgermeister aus Domazlice und Klenci sowie die böhmischen Staatsförster, der pensionierte Herr Benda und sein Nachfolger Josef Forst. Ebenso eingeladen hat der KCT unter der Leitung von Herrn Matejka den Männergesangsverein Haltravan aus Klenci sowie die Böhmischen Jagdhornbläser.

Während dieser feierlichen Zeremonie wurde der Brunnen mit dem Keramikschlüssel sowohl von bayerischer als auch von böhmischer Seite aufgesperrt und frisches Quellwasser sprudelte zur Genüge. Man prostete sich grenzübergreifend zu und wünschte sich gegenseitig wieder eine erfreuliche Wandersaison 2023.

Anschließend wanderten die Teilnehmer weiter zur "grünen Hütte". Bei guter Laune wärmte man sich am Lagerfeuer auf und so mancher genoß die leckere Wurst und gönnte sich ein Bier dazu

 

 

 

 

 

 

 

Emmaus-Wanderung nach Eschlkam

am Ostermontag, 10. April 2023

 

Eine schöne Wanderung über die grünen Fluren, der traditionelle Emmausgang, fand am Ostermontag statt.

Die Teilnehmer wurden im Gasthaus zur Post bereits am Eingang herzlich mit einem Emmaus-Willkommensgruß willkommen geheißen. Man staunte nicht schlecht, als dann in dem schön angerichteten Saal bereits 12 "Autowanderer" sich Kaffee und Kuchen munden ließen. In gemütlicher Runde saßen die insgesamt 40 Wanderer beisammen. Der Rückweg führte über Kleinaign, Ösbühl und Drachensee und die Kilometerzähler zeigten 13 Kilometer Fußmarsch an.

Ein großes Dankeschön gilt allen Teilnehmern und den umsichtigen Wirtsleuten mit den hervorragenden Kuchen.

 

 

 

Am  5. März 2023 Wanderung zum Voithenberg - ein voller Erfolg

 

 

Eine überwältigend große Zahl an Wanderern hat sich aufgemacht, um auf die einst adeligen Schloßareale der Stadt zu gehen. Man zählte am Sonntag 52 Teilnehmer - und das über alle Generationen hinweg. Sehr erfreulich die Anzahl der Kinder sowie auch die schon zur Tradition gewordenen "Autowanderer", die sich al langjährige Mitglieder den Termin nicht haben entgehen lassen. Auf dem sogenannten "Gruftweg", der für manche noch nie oder sehr selten begangen wurde, entdeckte man rechterhand interessante künstlerische Werke. Vorbei an der Gruft der Familien Voith von Voithenberg wurden die Interessierten schon erwartet von Werner Perlinger. Als Kenner der Stadtgeschichte Furth im Wald berichtete er sowohl über das alte Schloß wie auch über das 1923 erbaute neue Schloß. Auf dem Weg zurück über die Voithenbergallee freute man sich auf eine Einkehr in der warmen Stube der Naturfreundehütte sowie der Hammerschmiede.

Man war sich mit der Vorsitzenden einig, diesen geschichtlichen Ausflug bei wärmeren Temperaturen zu wiederholen.

Geplant ist, die Tour während der herrlichen Rhododendron-Blüte im Mai herum zu unternehmen.

Unterkategorien